Sehr geehrte Patienten,
sehr geehrte Angehörige,
sehr geehrte ärztliche Kolleginnen und Kollegen,
Tumore von Magen, Darm und Bauchspeicheldrüse sind häufig und beeinflussen in besonderem Maße die Lebensqualität. Zugleich gibt es gute Heilungschancen, wenn die Erkrankung früh erkannt wird. Das Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd, zusammen mit seinen Kooperationspartnern, ist seit 2007 zertifiziertes Darmzentrum der Deutschen Krebsgesellschaft.
Die Diagnose einer Krebserkrankung stellt für Betroffene und Angehörige eine extreme Belastung dar. Deshalb nimmt, neben der umfassenden medizinischen und pflegerischen Versorgung, ein tragendes Netzwerk aus sozialen und psychologischen Diensten einen wichtigen Stellenwert im Zentrum für gastrointestinale Tumorerkrankungen ein.
Durch die Vernetzung von kompetenten Kooperationspartnern arbeiten am Zentrum für gastrointestinale Tumorerkrankungen alle an der Diagnostik und Therapie beteiligten Experten eng zusammen und stellen dadurch eine optimale medizinische Versorgung von Krebserkrankungen des Magen-Darmtraktes sicher.
Nur durch dieses interdisziplinäre Zusammenspiel aller an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen lassen sich die bestmöglichen Heilungschancen herbeiführen.
Mit den besten Grüßen
Prof. Dr. med. Holger Hebart PD Dr. med. Jens Mayer
Chefarzt des Zentrums für Innere Medizin Chefarzt Viszeralchirurgie
Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd
Wetzgauer Straße 85
73557 Mutlangen
Leiter
Priv.-Doz. Dr. med. Jens Mayer
Stellvertretender Leiter
Dr. med. Dirk Ewald
Kontakt
Sekretariat Allgemein- und Viszeralchirurgie:
Renate Klotzbücher
07171 / 701 - 1602
07171 / 701 - 1609
Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd - Eine Klinik der Kliniken Ostalb gkAöR und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm